Beschreibung
Mit Phoenix Scope können Techniker Probleme mit der Elektronik und Verkabelung von Kraftfahrzeugen schnell diagnostizieren. Es erfasst Schaltungssignale schnell und zeigt Signalwellenformen langsamer an, um gleichzeitige Beobachtung und Analyse zu ermöglichen. Darüber hinaus kann es getestete Signalwellenformen aufzeichnen und zur weiteren Beobachtung und Fehleranalyse wiedergeben.
Funktionen
23 Arten automatischer Messungen
Diese Funktion wird auf einem Bildschirm angezeigt und ist auf einen Blick klar. Sie unterstützt die Auswahl und Löschung mit einem Fingertipp, wodurch das mühsame Umblättern und Suchen entfällt und automatische Messungen nützlich und bequem werden.
Leistungsstarke Triggerfunktion: Diese Funktion unterstützt Flanken-, Impulsbreiten- und andere Trigger. Die einfache und intuitive Einrichtung mit schnellem Umschalten der Triggerquelle macht die schwierigsten Teile der Verwendung des Oszilloskops extrem einfach.
Hohe Speichertiefe
Mit einer Speichertiefe von bis zu 50 M in Kombination mit Zoomtechnologie ermöglicht das Phoenix Scope die vollständige Anzeige sowohl globaler als auch detaillierter Informationen. Der obere Bereich kann global durchsucht werden, und der untere Bereich kann nach Details durchsucht werden, wodurch das Debuggen mehr als doppelt so schnell geht.
Spezielle Schnellspeicherfunktion
Im Vergleich zu herkömmlichen Oszilloskopen, die 3 bis 5 Schritte erfordern, kann das Phoenix Scope Wellenformen mit nur einem Fingertipp speichern, was die Speicherzeit um mehr als 70 % reduziert.
Bequeme Cursorbedienung
Sie können horizontale und vertikale Cursor separat mit einem Fingertipp öffnen. Jeder Cursor kann unabhängig gezogen werden. Die Cursorverfolgung erfolgt direkt durch einfaches Hervorhebungstippen, was die Gesamteffizienz um mehr als 80 % steigert.
Soft-Tastatureingabe
Bei der Eingabe von Namen und Zeichen können herkömmliche Oszilloskope den Knopf nur verwenden, um Zeichen einzeln auszuwählen. Das Phoenix Scope unterstützt die Soft-Tastatureingabe, was die Effizienz um mehr als 90 % steigert.
Anpassbare und ladbare Systemeinstellungen
Verschiedene bevorzugte Systemeinstellungen sind verfügbar und können als Konfigurationsdateien gespeichert werden. So können Sie Konfigurationsdateien direkt laden, um sie nach Ihren Wünschen anzuzeigen, ohne sie wiederholt einstellen zu müssen.
Wellenformaufzeichnung und -wiedergabe
Die Wellenform kann in einem angegebenen Format aufgezeichnet und gespeichert werden, das später direkt abgerufen und als Referenzwellenform des entsprechenden Kanals angezeigt werden kann.
Unterstützt mathematische Operationen an Wellenformen
Diese Funktion unterstützt neben der schnellen Fourier-Transformation auch Additions-, Subtraktions-, Multiplikations- und Divisionsberechnungen von Zweikanal-Wellenformen.
Unterstützt eine Vielzahl von Automobiltests
Diese Funktion unterstützt Schaltkreistests, Sensortests, Aktuatortests, Zündtests, Kommunikationstests, Kombinationstests usw. Für jede Art von Test sind verschiedene Parameter und spezifische Verbindungsmethoden voreingestellt.